Leitfaden für insektenfreundliches Liegenschaftsmanagement
Aline Brosch,
Jens Dauber,
Florence Gérard and
Achim Hördler
No 238, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Der vorliegende Leitfaden für insektenfreundliches Liegenschaftsmanagement fasst die Erkenntnisse und Erfahrungen des dreijährigen LInCa-Projektes (Lebenswerter Insekten-Campus) zusammen. Das Projekt entwickelte und erprobte Maßnahmen zum Schutz der Insekten auf einer bundesbehördlichen Liegenschaft in Braunschweig unter Berücksichtigung der Geländenutzenden. Dieser Leitfaden unterstützt andere Liegenschaften bei den ersten Schritten zu einem insektenfreundlichen Gelände, indem er eine strukturierte Übersicht relevanter Aspekte bietet, die vor der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Insekten auf öffentlichen Liegenschaften zu berücksichtigen sind. Die Ansprüche der Menschen an die Grünflächen und die Lebensraumansprüche der Insekten stehen dabei gleichermaßen im Fokus. Die Auswahl der geeigneten Maßnahmen am Standort in Braunschweig basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage, die die Einstellung der Campusnutzenden zur insektenfreundlichen Umgestaltung erfasste. Diese Ergebnisse geben wichtige Hinweise für die Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Insekten auf einem von Menschen genutzten Gelände. Dabei wurde deutlich, dass Sicherheit und Gesundheit der Menschen nicht beeinträchtigt werden dürfen und dass Ästhetik sowie der Nutzen der Maßnahmen eine wesentliche Rolle spielen. Die Auswertung der Umfrage betonte auch die Bedeutung von Wissen über den ökologischen Nutzen und Erfahrungen, um die Akzeptanz für Maßnahmen zu steigern. Eine Vorlage der Umfrage wird den Leser*innen des Leitfadens zur Verfügung gestellt, um die Befragung auf anderen Liegenschaften zu ermöglichen und die Auswahl geeigneter Maßnahmen zu erleichtern. Zur Unterstützung der Maßnahmenauswahl enthält der Leitfaden einen Katalog mit 28 Maßnahmen in sechs Kategorien. Diese bieten Anleitungen zur Umsetzung und Pflege verschiedener Strukturelemente und Methoden zur Förderung von Insekten. Praktische Tipps aus der Praxis ergänzen die Informationen und geben hilfreiche Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung der Maßnahmen. Insgesamt kann der Leitfaden für insektenfreundliches Liegenschaftsmanagement als Blaupause für die insektenfreundliche Gestaltung anderer Liegenschaften von der Planung bis zur Umsetzung dienen.
Keywords: Insektenschutz; Liegenschaften; Grünflächenpflege; Insect conservation; real estate; green space maintenance (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-env, nep-ger and nep-ppm
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/294822/1/1886835772.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:294822
DOI: 10.3220/WP1713769875000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().