Herausforderungen und Chancen bei der Bilanzierung von Kryptowährungen
Anke Zapf
Junior Management Science (JUMS), 2020, vol. 5, issue 2, 148-175
Abstract:
In den letzten Jahren ist das mediale Interesse an dem Phänomen der digitalen (Krypto-)Währung stark gestiegen. Obwohl die Technologie kontrovers diskutiert wird, sind bereits zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten auf dem Markt. Die damit zusammenhängenden Geschäftsvorfälle und Bestände müssen entsprechend in der Bilanz erfasst werden, wodurch die starren Bedingungen der Rechnungslegungsforschung auf eine Probe gestellt werden. Die vorliegende Arbeit beantwortet die Frage, in welchem Maß die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) in der Lage sind, die neuen Zahlungsformen bilanziell abzubilden und welche Herausforderungen und Chancen sich bei der Bilanzierung von Kryptowährungen in der Praxis ergeben können. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den Kryptowährungen im engeren Sinne, den sogenannten Zahlungs-Token. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit der finalen Agenda-Entscheidung des IFRIC aus dem Jahr 2019 diskutiert und in einem Modell zusammenfassend dargestellt. Als Grundlage erfolgt dafür eine Unterscheidung und Einordnung von Kryptowährungen auf dem aktuellen Zahlungsmittelmarkt, sowie eine Vorstellung und Erklärung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) anhand der Blockchain.
Keywords: Kryptowährung; Bilanzierung; IFRS; BitCoin; Blockchain (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/294926/1/5069-3273.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jumsac:294926
DOI: 10.5282/jums/v5i2pp148-175
Access Statistics for this article
Junior Management Science (JUMS) is currently edited by Dominik van Aaken, Gunther Friedl, Christian Koziol, Sascha Raithel
More articles in Junior Management Science (JUMS) from Junior Management Science e. V.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().