Zur Rolle interorganisationaler Beziehungen im Social Entrepreneurship – Ein systematisches Literaturreview
Inter-Organizational Relations of Social Enterprises – A Systematic Literature Review
Sophie Gröbner
Junior Management Science (JUMS), 2022, vol. 7, issue 2, 504-523
Abstract:
Als Social Enterprise wird ein Unternehmen bezeichnet, das von einem Social Entrepreneur für die Umsetzung seiner sozialen Ziele gegründet wird. Interorganisationale Beziehungen dieser Unternehmen stellen eine wichtige Thematik im Forschungsbereich zu Social Entrepreneurship dar. Das Ziel dieser Arbeit ist es, im Rahmen eines Literaturreviews einen Überblick zu diesen Beziehungen zu schaffen. Die Erkenntnisse werden in die folgenden drei Kooperations-Phasen unterteilt: Anbahnung, Prozess und Folgen interorganisationaler Beziehungen von Social Enterprises. Weiterhin werden Erkenntnisse zu den Funktionen des Netzwerkmanagements gesammelt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kooperationsprozess interorganisationaler Beziehungen von Social Enterprises am meisten untersucht wird und dabei strategische Netzwerke häufig im Fokus stehen. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass kooperative Bündnisse mit Organisationen für Social Enterprises in der Praxis eine herausragende Rolle spielen. Interorganisationale Beziehungen von Social Enterprises weisen viel zukünftiges Forschungspotenzial auf. Ein relativ großer Forschungsbedarf besteht bezüglich der Aspekte zur Anbahnung und zu Ergebnissen der Organisationsbeziehungen von Social Enterprises und bei den Funktionen des Netzwerkmanagements.
Keywords: Social Entrepreneurship; Social Enterprise; Interorganisationale Beziehungen; Netzwerke; Netzwerkmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/294993/1/5151-3411.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jumsac:294993
DOI: 10.5282/jums/v7i2pp504-523
Access Statistics for this article
Junior Management Science (JUMS) is currently edited by Dominik van Aaken, Gunther Friedl, Christian Koziol, Sascha Raithel
More articles in Junior Management Science (JUMS) from Junior Management Science e. V.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().