Bilanzierung von Spielerwerten im deutschen Profi-Fußball – Ein kritischer Vergleich der handelsrechtlichen und IFRS-Rechnungslegung
Accounting for Player Values in German Professional Soccer - A Critical Comparison of German Commercial Law and IFRS Accounting
Enes Mert Sirakaya
Junior Management Science (JUMS), 2023, vol. 8, issue 2, 505-531
Abstract:
Während die zentralen Werttreiber klassischer Unternehmen aus Produkten oder Dienstleistungen bestehen, bilden das zentrale Vermögen von Fußballclubs ihre Spieler. In der bilanzrechtlichen Literatur werden Sportunternehmen nur unzureichend berücksichtigt, was die Grundlage dieser Arbeit bildet. Diese Thesis fokussiert sich auf die deutsche Bundesliga. Ziel dieser Arbeit ist es die Frage zu beantworten, ob Fußballspieler überhaupt bilanziell ansatzfähig sind und wie diese zu bewerten sind. Dabei wird das deutsche Handelsrecht den IFRS gegenübergestellt. Die Ansatzkriterien und Bewertungsvorschriften beider Standards werden erarbeitet, ehe eine literaturbasierte Subsumtion unter Anbetracht der unterschiedlichen Ziele der Standards erfolgt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Ansatz von Spielerwerten nach Handelsrecht umstrittener ist als nach den IFRS und bei der Bewertung wichtige Unterschiede bei Leihgeschäften und Spielerverkäufen bestehen. Ferner erweist sich die Nutzbarkeit und Ermittlung des Fair Values von Fußballspielern nach den vorrangigen Verfahren der Standards als schwierig. Die Literatur sollte sich daher stärker mit Modellen für die Ermittlung des Fair Values von Fußballspielern beschäftigen, da hier kein gängiges Verfahren existiert und ein Nutzen für mehrere Zwecke gegeben wäre.
Keywords: Fußballclub; Fußballspieler; Bundesliga; Ansatz; Bewertung; Soccer club; Soccer player; Bundesliga; Recognition; Valuation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295045/1/5209-3516.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jumsac:295045
DOI: 10.5282/jums/v8i2pp505-531
Access Statistics for this article
Junior Management Science (JUMS) is currently edited by Dominik van Aaken, Gunther Friedl, Christian Koziol, Sascha Raithel
More articles in Junior Management Science (JUMS) from Junior Management Science e. V.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().