Spitzeder, Schmider, Marsalek: Welche Rolle spielt der Faktor Mensch in Bilanzskandalen?
Spitzeder, Schmider, Marsalek: What role does the human factor play in accounting scandals?
Julian Friedrich Joswowitz
Junior Management Science (JUMS), 2024, vol. 9, issue 4, 1917-1933
Abstract:
Der Faktor Mensch - eine Einflussgröße, die bei der Analyse von Bilanzbetrugsfällen schwer zu quantifizieren ist. Trotz zahlreicher Untersuchungen über Bilanzskandale, mangelt es bislang an systematischen Vergleichen verschiedener Fälle bezüglich des Einflusses persönlichen Verhaltens auf Entstehung, Prävention und Aufarbeitung von Bilanzskandalen. Es ist das Ziel dieser Arbeit, anhand der Fälle von Wirecard (2020), Flowtex (1999) und der Dachauer Bank (1872) zu erforschen, inwiefern der Faktor Mensch dem Erfolg der Betrugssysteme zuträglich war. Nach einer literaturbasierten Aufarbeitung der drei vorliegenden Fälle, werden die handelnden Akteure Jan Marsalek, Manfred Schmider und Adele Spitzeder mithilfe des soziologischen Modells des Fraud Diamonds analysiert. Daraus werden abschließend Herangehensweisen für den Umgang mit Betrugssystemen abgeleitet. Zentrale Erkenntnis ist, dass der Faktor Mensch nicht nur bei der Betrachtung der Täter hinsichtlich der Motivation, Rechtfertigung und Fähigkeit zum Betrug relevant ist, sondern auch bei der Betrachtung anderer Akteure von Bedeutung ist. Zudem ist der Faktor Mensch die Grundlage dafür, dass aus einem Betrugsfall ein Skandal wird.
Keywords: fraud diamond; fraud schemes; human factor; Wirecard (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308471/1/191350008X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jumsac:308471
DOI: 10.5282/jums/v9i4pp1917-1933
Access Statistics for this article
Junior Management Science (JUMS) is currently edited by Dominik van Aaken, Gunther Friedl, Christian Koziol, Sascha Raithel
More articles in Junior Management Science (JUMS) from Junior Management Science e. V.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().