Bündnis für Arbeit: Eine Randnotiz
Peter Winker
No 34, Discussion Papers from University of Konstanz, Center for International Labor Economics (CILE)
Abstract:
In der aktuellen Auseinandersetzung um ein Bündnis für Arbeit, die aus dem vielbeachteten Vorschlag des Vorsitzenden der Gewerkschaft IG-Metall Zwickel resultierte, werden eine Reihe von Modellen diskutiert, die letztlich zu mehr Beschäftigung führen sollen. Einem Aspekt der Diskussion soll in dieser Randnotiz aus theoretischer Sicht etwas nähergetreten werden. Dabei handelt es sich um effiziente Arbeitsverträge, die bei einem gleichzeitigen Verhandeln über Lohn- und Beschäftigungshöhe zu mehr Beschäftigung führen sollen. Hierbei werden die Anreizprobleme aufgezeigt, die den Abschluß derartiger Verträge auf Einzelbetriebs- und auf Verbandsebene verhindern. Die Einführung handelbarer Lizenzen über die Erfüllung von Beschäftigungszielen können effiziente Arbeitsverträge auf Verbandsebene anreizkompatibel machen.
Date: 1996
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/92426/1/717197050.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Bündnis für Arbeit: Eine Randnotiz (1996) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:koncil:34
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from University of Konstanz, Center for International Labor Economics (CILE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().