Außenhandel in differenzierten Gütern: Eine einfache theoretische Analyse
Udo F. Broll and
Bernhard Michael Gilroy
No 214, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
In einem einfachen theoretischen Erklärungsansatz werden Aspekte eines internationalen Handels in differenzierten Gütern diskutiert. Neben homogenen Gütern können insbesondere differenzierte Güter intraindustriellen Güteraustausch begründen. Von dieser Form der internationalen Arbeitsteilung hat die deutsche Außenwirtschaft besonders stark profitiert. Grundlage des Modells ist das Angebotsverhalten der Unternehmen, die in einem dreistufigen Entscheidungsprozeß über Markteintritt, Produktwahl und Produktpreis befinden. Neben der Autarkielösung werden allokationstheoretische Eigenschaften der Freihandelssituation erörtert, Handelshemmnisse in ihren Wirkungen untersucht und kurz auf Unterschiede in der Technologie und den Präferenzen der betrachteten Volkswirtschaften eingegangen.
Date: 1986
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/75118/1/687559189.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:214
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().