EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die private Krankenversicherung in Chile: Vollversicherung oder Zusatzversicherung für ambulante Leistungen?

Mathias Kifmann ()

No 287, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics

Abstract: Seit 1981 besteht in Chile ein privates Krankenversicherungssystem, dem 1995 über ein Viertel der Bevölkerung angehörte. Diese Arbeit untersucht dieses System aus ökonomischer Sicht. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Anreizwirkungen staatlicher Vorschriften für die Gestaltung privater Krankenversicherungsverträge und das Verhältnis zum staatlichen Gesundheitsdienst. Die asymmetrischen Kündigungsrechte und die unbeschränkte Wechselmöglichkeit zum staatlichen System erweisen sich als zentrale Funktionsmerkmale. Es wird die These vertreten, daß das private System entgegen seiner offiziellen Zielsetzung für viele Versicherte keine Vollversicherung sondern eine Zusatzversicherung für ambulante Leistungen darstellt.

Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68919/1/685787583.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:287

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:kondp1:287