EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bedingungen der deutschen Energieversorgung

Horst Siebert

No 13, Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy"

Abstract: Tschernobyl, die Waldschäden und die beiden Ölkrisen haben neue Fragen für die deutsche Energiepolitik aufgeworfen. Wie kann die Energiepolitik auf diese Herausforderungen antworten? Welches Gewicht sollen die verschiedenen Energieträger, das nach Tschernobyl weniger akzeptierte Uran, die durch das Waldsterben unattraktiv gewordene Kohle und das politischen Knappheiten unterworfene Erdöl an der gesamten Energieversorgung haben? Welche Ausgangsbedingungen stellen sich für die deutsche Energieversorgung? Welche Entscheidungsprobleme resultieren aus diesen Ausgangsbedingungen? Welches Gewicht sollen die verschiedenen Energieträger an der gesamten Energieversorgung haben? Wie ist der Ordnungsrahmen für die Energiewirtschaft zu gestalten? Welche Grundlinien können für die deutsche Energieversorgung erarbeitet werden? Inwieweit sind diese Grundlinien im Jahr 1986 zu überdenken?

Date: 1986
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/101680/1/746299907.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Bedingungen der deutschen Energieversorgung (1987) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp2:13

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Series II from University of Konstanz, Collaborative Research Centre (SFB) 178 "Internationalization of the Economy" Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:kondp2:13