10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm
Markus Beckmann,
Johanna Brinkmann and
Valerie Schuster
No 2004-11, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Corporate Citizenship hat in den letzten Jahren angesichts der (globalen) gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unternehmen stehen immer mehr in der Verantwortung, nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit ihres Handelns unter Beweis zu stellen. Dieser Entwicklung tragen zahlreiche Veröffentlichungen Rechnung. Dabei thematisiert die Mehrzahl der theoretischen Beiträge das Grundproblem der Wirtschaftsethik, dem sich eine Konzeption von Corporate Citizenship stellen muss: den (situativen) Konflikt zwischen unternehmerischem Gewinnstreben und der Verwirklichung moralischer Anliegen. Durch diesen Zugriff wird Corporate Citizenship oft allein als (defensive) Konfliktvermeidung, als Form des Risikomanagements, entwickelt. Damit ist zugleich der Blick auf die Chancen von Unternehmensverantwortung verstellt. Praxisorientierte Publikationen hingegen konzentrieren sich gerade auf die Chancen, lassen aber unberücksichtigt, dass zu deren Realisierung eine produktive Überwindung potentieller und bestehender Konflikte notwendig ist. Der vorliegende Aufsatz hat das Ziel, einen dezidiert theoriegeleiteten Verständigungsbeitrag zu leisten: Corporate Citizenship wird im Rahmen einer Konzeption entwickelt, welche die Überwindung des Konflikts zwischen Gewinnstreben und Moral sowie die Chancen von Corporate Citizenship systematisch integriert. Als besonders fruchtbar erweist sich hierfür der Ansatz der Interaktionsökonomik…
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170247/1/dp2004-11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200411
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().