EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Projekt "Wirtschaftsethik" - zur Aufhebung des Ansatzes von Karl Homann

Nikolaus Knoepffler

No 2006-6, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Karl Homanns wirtschaftsethische Position besticht durch Klarheit und Originalität. Homann möchte Wirtschaftsethik als allgemeine Ethik mit ökonomischer Methode betreiben und den Gegenstand „Moral“ „in terms of economics“ rekonstruieren. In meinem Beitrag werde ich nach einer Skizze des Homannschen Grundgedankens seinen Ansatz „aufheben“, und zwar in der dreifachen Bedeutung dieses Wortes. Bewahrenswert ist die Einsicht, entgegen der naiven Überzeugung der Appellierenden, doch auf bestimmte Gewinne zu verzichten, immer wieder darauf hinzuweisen, dass wir unter den gegebenen Bedingungen nur verantwortlich Ethik betreiben können, wenn wir an das ökonomische Paradigma (Eigeninteressiertheit der Akteure) anschlussfähig bleiben. Letztlich sollte auch die These beseitigt werden, dass Ethik ist nur eine Heuristik für Inhalte von Normen und Regeln ist und die Ökonomik das alleinige Analyseinstrument. In einem letzten Schritt werde ich es unternehmen, diesen Ansatz auf eine neue Stufe zu heben: Ein Projekt (Wirtschafts) Ethik, das den Einsichten Homanns Rechnung trägt und sie zugleich in der angesprochenen Weise aufhebt, würde dann folgende Aufgaben angehen: • Erarbeitung von moralischen Normen und Idealen in Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (traditionellen) ethischen Ansätzen vor dem Hintergrund der modernen Gesellschaft • Reflexion auf die Moralität der Bedingungen der modernen Gesellschaft und ihr mögliches Veränderungspotential • Lösung der Implementationsproblematik

Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170268/1/dp2006-06.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20066

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:20066