Fragen und Antworten - Wie reagiert eine ökonomische Theorie der Moral auf die "Frequently Asked Questions" zur Wirtschafts- und Unternehmensethik?
Ingo Pies
No 2007-11, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Beitrag nimmt die wissenschaftliche Sicht einer ökonomischen Theorie der Moral ein und gibt aus dieser Perspektive Antworten auf Fragen, wie sie von Journalisten formuliert werden. Dabei kommt auch zur Sprache, dass die für Interviews typischen Fragen in der Regel falsch gestellt sind: Es gibt eine Form von Journalismus, der die in der Öffentlichkeit verbreiteten Missverständnisse und Denkblockaden nicht aufklärt, sondern ungewollt einfach nur widerspiegelt. Hier tut Aufklärung not.
Keywords: Ökonomische Theorie der Moral; Wirtschaftsethik; Unternehmensethik; demokratische Öffentlichkeit; Moralkommunikation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A13 D02 D63 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170286/1/dp2007-11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200711
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().