Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Anregungen für den Global Compact der Vereinten Nationen
Stefan Hielscher,
Ingo Pies and
Markus Beckmann
No 2007-13, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um Strukturen in zweifacher Hinsicht: (a) Zum einen können Corporate Citizens besonders gut dann voneinander lernen, wenn sie sich über die strukturellen Bedingungen erfolgreicher – und auch fehlgeschlagener – Projekte offen austauschen können. (b) Hierfür sollte der Global Compact als Plattform die organisatorischen Strukturen bereitstellen, die ein solches strukturelles Lernen fördern. Vor diesem Hintergrund formuliert der Beitrag Anregungen sowohl auf der Ebene der Generierung erfolgreicher Global-Compact-Projekte als auch auf der Ebene der Organisation des Lernens auf den Arbeitstreffen des deutschen Global-Compact- Netzwerks. Er versteht sich als Lernbeitrag für besseres Lernen.
Keywords: Organisationales Lernen; Unternehmensethik; Wirtschaftsethik; Corporate Social Responsibility; Corporate Citizenship; soziale Dilemmata; gesellschaftliche Verantwortung; strategisches Management (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A13 D02 D63 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170288/1/dp2007-13.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200713
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().