EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie können Corporate Citizens im Global Compact voneinander lernen? Bedingungen, Hemmnisse und Bewertungskriterien

Sabine Campe and Lothar Rieth

No 2007-14, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Der UN Global Compact hat sich das Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu fördern. Die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und Unternehmen versteht sich vornehmlich als Lernplattform, welche Unternehmen nutzen können, um sich über Maßnahmen zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) auszutauschen und voneinander zu lernen. Wie jedoch kann beurteilt werden, ob der Global Compact Lernprozesse erfolgreich angestoßen hat, und wie kann er solche in Zukunft fördern? Dieses Papier fragt, unter welchen Bedingungen der Global Compact Lernprozesse bei den Unternehmen unterstützen kann. Hierzu werden Annahmen aus Theorien des organisationalen Lernens abgleitet und anhand von Erfahrungen von Unternehmen im deutschen Global Compact Netzwerk skizziert. So wird zwischen Formen des Single Loops und Double Loops Lernen unterschieden, zwischen der einfachen Verhaltensanpassung bei gleich bleibenden Zielen und der Überarbeitung der leitenden Normen und Ziele. Es wird argumentiert, dass einfache Verhaltensanpassungen durch klare positive Anreize und Transparenz gefördert und tief greifende Veränderungen der Unternehmensziele durch vertrauensvollen Dialog unterstützt werden können...

Keywords: UN Global Compact; Corporate Social Responsibility; Corporate Citizenship; Gesellschaftliche Verantwortung; Organisationales Lernen; Effektivität; Legitimität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170289/1/dp2007-14.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200714

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:200714