Wirtschafts- und Unternehmensethik in Halle - ein Interview und zwei Anhänge
Ingo Pies
No 2009-1, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie zwei konzeptionelle Anhänge: Das Interview befasst sich mit der wachsenden Bedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und –ausbildung. Zudem diskutiert es Methoden sowie Inhalte und identifiziert den Nachholbedarf für die wirtschafts- und unternehmensethische Ausbildung von Führungskräften in Deutschland. Anhang 1 stellt das wirtschafts- und unternehmensethische Lehrangebot an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor. Anhand 2 präsentiert die spezifisch wirtschafts- und unternehmensethische Konzeption der Ordonomik, wie sie vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik in Halle entwickelt wird.
Keywords: Wirtschafts- und Unternehmensethik; Ausbildung von Führungskräften; strategisches Management; Ordonomik; business ethics; economic ethics; training and education of managers; strategic management; ordonomics (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 A13 D63 M14 M53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170311/1/dp2009-01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20091
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().