EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zum Argumentationsmodus von Wissenschaft in der Gesellschaft: Ludwig von Mises und der Liberalismus

Stefan Hielscher

No 2009-12, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie Wissenschaft als Wissenschaft in einer Gesellschaft wirksam werden kann, wenn die Ideen der öffentlichen Meinung über die Gestaltungsmöglichkeiten der Gesellschaftspolitik entscheiden. Die These dieses Beitrags lautet, dass Ludwig von Mises‘ (Neu-)Bestimmung des Liberalismus eine Antwort auf diese Frage gibt, und zwar deshalb, weil Mises den Argumentationsmodus des Liberalismus systematisch auf Konsens ausrichtet. Zu diesem Zweck bestimmt von Mises das Ziel einer liberalen Gesellschaftspolitik nicht unter Rückgriff auf die Metaphysik oder die Natur, sondern als irdisches und sogar als prinzipiell im Konsens lösbares Problem: als Ordnungsproblem der Wirtschaft, bei dem es zentral um die Aufrechterhaltung der friedlichen, auf dem Sondereigentum an Produktionsmitteln beruhenden gesellschaftlichen Kooperation arbeitsteiliger Wertschöpfung geht.

Keywords: Liberalismus; Gesellschaftspolitik; gesellschaftliche Wertschöpfung; Österreichische Schule der Nationalökonomie; Wissenschaftstheorie; liberalism; societal policy; social value creation; Austrian school of economics; philosophy of science (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 A13 B25 D63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170322/1/dp2009-12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:200912

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:200912