EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vita consumenda oder Vita activa? Edmund Phelps und die moralische Qualität der Marktwirtschaft

Stefan Hielscher

No 2011-21, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Dieser Beitrag interpretiert Edmund Phelps – insbesondere in seinem Spätwerk – als einen wichtigen Impulsgeber der Wirtschaftsethik. Die These lautet, dass sich für Phelps die moralische Qualität der Marktwirtschaft nicht in erster Linie daran bemisst, dass sie den Mitgliedern der Gesellschaft als Konsumenten ein historisch gesehen ungeahnt hohes Wohlstandsniveau sichert und ihnen somit – im Sinne einer vita consumenda – gleichsam ein Leben in Reichtum ermöglicht. Vielmehr zeigt der Beitrag, dass Phelps‘ zufolge die Mitglieder der Gesellschaft von einer dynamischen Marktwirtschaft in allererster Linie als Produzenten profitieren, weil sie ihr Leben – im Sinne einer vita activa – in Freiheit gestalten und damit ihre kreativen Fähigkeiten und ihre persönlichen Talente bestmöglich entwickeln können. Auf diese Weise trägt ein dynamischer Kapitalismus wesentlich dazu bei, das bis auf die Antike zurückgehende Ideal persönlicher Selbstvervollkommnung zu erreichen.

Keywords: Marktwirtschaft; Wirtschaftsethik; Unternehmensethik; Ordonomik; Market Economy; Economic Ethics; Business Ethics; Ordonomics (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 D02 D63 M14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170357/1/dp2011-21.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201121

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:201121