F. A. von Hayek und die moralische Qualität des Wettbewerbs
Ingo Pies
No 2014-12, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Hayeks frühes Plädoyer zugunsten dezentraler Planung beruht auf seinem innovativen Argument überlegener Wissensverarbeitung, das dem Wettbewerb wichtige gesellschaftspolitische Funktionen zuschreibt. In seinen späteren Schriften hat er herausgearbeitet, wie wichtig der Wettbewerb ist, um moralische Widerstände gegen nötige Anpassungen an veränderte Knappheitsverhältnisse zu überwinden. Die ordonomische Wirtschaftsethik kann hieran mit konstruktiver Kritik anknüpfen, die in zwei Thesen mündet: (a) Innovationswettbewerb ist für die moderne Gesellschaft weitaus wichtiger als der von Hayek betonte Anpassungswettbewerb. (b) Die normative Rechtfertigung des Wettbewerbs besteht nicht darin, dass er der Überwindung oder Ablösung von Moral dient, sondern vielmehr darin, dass er als Mittel zur besseren Verwirklichung moralischer Anliegen eingesetzt werden kann.
Keywords: Wirtschaftsethik; Ordonomik; Wettbewerb; Wissen; Entdeckungsverfahren; Moral; Legitimation; Markt; Hayek; Innovation; economic ethics; ordonomics; competition; knowledge; discovery proce-dure; morality; legitimization; market; Hayek; innovation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170426/1/dp2014-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201412
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().