EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ehre und Vertrauen im Fernhandel der Deutschen Hanse: Ein Beitrag zur Debatte um das Ideal des "Ehrbaren Kaufmanns" aus Sicht der Ordonomik

Stefan Hielscher

No 2015-12, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: Eine in Deutschland prominent vertretene Position schlägt vor, die Tradition des „Ehrbaren Kaufmanns“ als zentrale historische Quelle heranzuziehen, um eine stärkere positive Fundierung von Corporate Social Responsibility (CSR) zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund entwickelt dieser Beitrag eine wirtschaftsethische Rekonstruktion der norddeutschen Kaufmannsgeschichte, welche auf systematische Weise die Interdependenzen von Institutionen und Ideen berücksichtigt. Der Beitrag entwickelt folgende Thesen: (1) Das Ideal des ehrbaren Kaufmanns ist eine ideelle Innovation, die einen Beitrag dazu leistet, Governanceprobleme bei der Vertragsdurchsetzung im mittelalterlichen (Fern-)Handel zu adressieren. (2) Die Lösung von Problemen bei der Vertragsdurchsetzung erfordert eine institutionelle Innovation, d.h. ein enabling environment, welches die norddeutschen Kaufleute durch die Governance-Strukturen der Stadt, durch Städtebünde und schließlich durch die Deutsche Hanse aktiv etablieren. (3) Ein modernes Leitbild von Unternehmensethik und CSR kann auf die Tradition des ehrbaren Kaufmanns zurückgreifen, wenn sie der systematischen Reflexion von Interdependenzen zwischen Institutionen und Ideen eine grundlegende Rolle einräumt. Ein solchermaßen reflektierter Zugriff auf das Leitbild kann der Betriebswirtschaftslehre als wertvolle Heuristik dienen, Unternehmen zur Übernahme von Ordnungsverantwortung konstruktiv anzuleiten.

Keywords: CSR; Ehrbarer Kaufmann; Deutsche Hanse; Vertragsdurchsetzung; Wirtschaftsgeschichte; CSR; Honorable Merchant; Hanseatic League; Contract Enforcement; Economic History (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170445/1/dp2015-12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201512

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:201512