Individualethik versus Institutionenethik? - Zur Moral (in) der Marktwirtschaft
Ingo Pies
No 2015-7, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutionenethik nicht widersprechen müssen, sondern sogar Hand in Hand moralischem Fortschritt zuarbeiten können, sofern zwei Fehler vermieden werden, die zu den beiden Pathologien der Moderne führen – zu den Zwillingsphänomenen Moralismus und Zynismus. Diese These wird in vier Schritten entwickelt: Im ersten Schritt wird herausgearbeitet, dass Individualethik und Institutionenethik sich im Hinblick auf ihren je eigenen Argumentationsmodus unterscheiden. Im zweiten Schritt wird analysiert, wie diese beiden Argumentationsmodi komplementär zueinander eingesetzt werden können. Der dritte Schritt rekonstruiert die institutionenethische Kritik an einer Überdehnung individualethischer Argumente. Der vierte Schritt erläutert, welche Schlussfolgerungen hieraus für die Moral (in) der Marktwirtschaft zu ziehen sind.
Keywords: Individualethik; Institutionenethik; Ordonomik; Zynismus; Moralismus; Pathologien der Moderne; Individual Ethics; Institutional Ethics; Ordonomics; Cynicism; Moralism; Pathologies of Modern Society (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170440/1/dp2015-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:20157
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().