Die Moralisierung politischer Diskurse ist Gift für die Demokratie
Ingo Pies
No 2025-04, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Unsere Diskurskultur muss auf Vordermann gebracht werden, wenn Demokratie nicht misslingen soll. Diskursversagen wird ausgelöst, wenn der freie Gedankenaustausch zwischen den politischen Lagern unterbunden wird. Dies ist dort der Fall, wo das jeweilige Gegenüber im Schema von 'gut' und 'böse' als unmoralisch gebrandmarkt und aus dem Diskurs ausgeschlossen wird. Politische Gegner sind nicht auszugrenzen, niederzukämpfen und mundtot zu machen. Vielmehr gilt es, sie konstruktiv wahr- und ernstzunehmen: als demokratische Prozess-Partner im gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen für gemeinsame Probleme.
Keywords: Demokratie; Diskursversagen; Monstrositäts-Imagination; Moralisierung; Regelkonsens; Democracy; Discourse Failure; Imagination of Monstrosity; Moralization; Rule Consensus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/323212/1/1931471924.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:323212
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().