Vom Nutzen und Nachteil der CPR (Corporate Political Responsibility) für das gesellschaftliche Zusammenleben
Marc C. Hübscher and
Ingo Pies
No 2025-13, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics
Abstract:
Mit diesem Artikel wollen wir zum Nachdenken anregen und zur Diskussion einladen. Wir untersuchen Nutzen und Risiken von Corporate Political Responsibility (CPR) in Zeiten multipler Demokratie- und Öffentlichkeitskrisen. Ausgangspunkt ist die Diagnose eines Strukturwandels der Öffentlichkeit mit wachsender Polarisierung. Daraus ergibt sich die Frage nach der Rolle von Unternehmen als politischen Akteuren. In zehn Thesen beleuchten wir Chancen wie Legitimitätssicherung und Stabilisierung demokratischer Rahmenbedingungen, aber auch Risiken wie Ambivalenzen zwischen Demokratie und Kapitalismus oder den Verdacht illegitimer Machtaneignung. Unsere Empfehlungen be- tonen Transparenz, Zurückhaltung gegenüber Parteipolitik und konstruktive Beiträge zur Bewältigung gesellschaftlicher Ordnungsprobleme. CPR erscheint damit notwendig, paradox und diskussionswürdig.
Keywords: Politische Unternehmensverantwortung; CPR; Ordnungsverantwortung; Diskursversagen; Politikversagen; Post-Demokratie; Populismus; Anti-Populismus; politische Bildung; Corporate Political Responsibility (CPR); CPR; Order Responsibility; Discourse Failure; Policy Failure; Post-Democracy; Populism; Anti-Populism; Education (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327131/1/1937120171.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:327131
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().