EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

mobile learning: Ein Überblick

Jan Bartelsen

No 2011-06, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: Mobiles Lernen entwickelt sich zur tragenden Säule des E-Learning', so ist es im MMB-Trendmonitor II/2011 zu lesen. Nach dieser Studie gelten mobile Lernapplikationen bei 76% der befragten Experten 'als Erfolg versprechende Lerntechnologie'. Dies ist nicht zuletzt auch ein Grund, sich mit dem Thema 'mobile learning' zu beschäftigen. Die Frage, ob 'mobile learning' für den Einsatz in einer konkreten Bildungseinrichtung (bspw. Schule oder Hochschule) oder in einem konkretem Unternehmen geeignet ist, kann und möchte dieses Arbeitspapier jedoch nicht beantworten. Es möchte aufzeigen, was 'mobile learning' ist und welche Einsatzmöglichkeiten denkbar sind. Dazu werden bestehende Klassifikationsmodelle und Definitionen vorgestellt und versucht, diese zu optimieren und an die neu entstandenen Bedürfnisse anzupassen. Das Klassifikationsmodell des 'm-Learning-Quadrats' wurde als Erweiterung des Modells von Frohberg neu entwickelt und wird in Kapitel 4.3 dargestellt. Um den Begriff 'mobile learning' klären zu können und ein einheitliches Verständnis hiervon zu geben, gibt Kapitel 2 jedoch zunächst einen Überblick und eine Definition zu 'mobile learning' und liefert einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung. Kapitel 5.3 zeigt schließlich einige Praxisbeispiele auf.

Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/67093/1/685361942.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201106

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201106