Harmonisierung und Anpassung als Strategien für wirksamere Hilfe? Bisherige Erfahrungen mit bi- und multilateralen Gebern in Asien und Afrika
Clemens Six
No 15, Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Abstract:
Im Kontext der Millenniums-Entwicklungsziele (MEZ) hat die internationale Gemeinschaft seit 2000 verschiedene, aufeinander aufbauende Schritte unternommen, um nicht nur verbindliche Zusagen zu einer Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit seitens der Geberstaaten zu erreichen, sondern auch die Wirksamkeit der Kooperation zu verbessern. Die Erklärungen von Rom (2003), Marakesch (2004) und insbesondere Paris (2005) sind der Versuch, eine umfassende Agenda zur Wirksamkeitssteigerung zu formulieren und umzusetzen. Harmonisierung und Anpassung (H&A) sind zwei Kernelemente dieser Agenda, die von einzelnen Gebern wie der Weltbank oder dem britischen Department for International Development (DFID) bereits seit mehreren Jahren verfolgt werden. ...
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/98793/1/788513893.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefsew:15
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().