EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Internationale Trends in der Bildungsförderung im Rahmen der Kapazitätenentwicklung für die Millenniums-Entwicklungsziele

Margarita Langthaler

No 18, Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)

Abstract: Im Zuge der Zwischenstandsüberprüfung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) im Jahre 2005 wurde der gravierende Mangel an Kapazitäten in Entwicklungsländern deutlich. Dies und das wachsende Bewusstsein darüber, dass die Marginalisierung der Entwicklungsländer in der globalen Wissensgesellschaft ein Entwicklungshindernis darstellt, führten zu ganzheitlicheren Ansätzen in der Bildungsförderung. Im Sinne der Kapazitätenentwicklung für die MDGs hat der Bildungssektor auf allen Bildungsebenen Bedeutung. Grundbildung stellt ein Kernelement des Veränderungspotentials von Gesellschaften dar und ist somit die Basis für alle Formen von Kapazitätentwicklung. Auf der sekundären und tertiären Bildungsebene spielt der Bildungssektor für die Ausbildung von spezifischen Fachkapazitäten zur Erreichung der MDGs eine Schlüsselrolle. ...

Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/98805/1/788512773.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefsew:18

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:oefsew:18