EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rheinische Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft: Charakter zeigen im Aufbruch

Bodo Gemper

No 2008-02, Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)

Abstract: Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt und lag wirtschaftlich am Boden. Während sich die Sowjetzone von den drei anderen Siegermächten abspaltete und eine Zentralverwaltungswirtschaft einführte, begannen die westlichen Besatzungszonen mit der schweren Aufgabe des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wiederaufbaus unter marktwirtschaftlichem Vorzeichen. Die einzigartige Chance, einen Staat von den Wurzeln an mit neuen ordnungspolitischen Ideen sowie gesellschaftlichen Leitsätzen zu errichten, wurde erfolgreich umgesetzt. Eine bedeutende Rolle spielten dabei zum einen Konrad Adenauer und das katholische Rheinland, welche die Richtung zu dem Rechts- und Sozialstaat vorgaben sowie Ludwig Erhard, der seine Vorstellungen von Ordnungspolitik umsetzte. Dadurch entstand die Soziale Marktwirtschaft, eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung für Deutschland.

Keywords: Neues gesellschaftliches Leitbild; Soziale Marktwirtschaft; Sozialpolitik; ordnungspolitische Ideen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55428/1/685085295.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:opodis:200802

Access Statistics for this paper

More papers in Discourses in Social Market Economy from OrdnungsPolitisches Portal (OPO)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:opodis:200802