EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handwerksbericht: Lage weiter gut – Herausforderungen bleiben groß

Jochen Dehio

RWI Konjunkturberichte, 2019, vol. 70, issue 4, 35-58

Abstract: Von der guten Konjunktur in Deutschland profitierte das Handwerk in besonderer Weise. Die nominalen Umsätze stiegen stärker als in der Gesamtwirtschaft und es wurde Beschäftigung aufgebaut. Die hohe Nachfrage nach Handwerkleistungen und die damit einhergehend steigende Kapazitätsauslastung und längere Auftragsreichweite führten aber auch zu deutlichen Preiseffekten. Dennoch überstieg auch das reale Umsatzwachstum des Handwerks das der Gesamtwirtschaft. Zwar hat sich die deutsche Konjunktur abgekühlt, dies jedoch vor allen aus außenwirtschaftlichen Gründen. Das eher binnenwirtschaftlich ausgerichtete Handwerk dürfte daher seine Umsätze weiterhin überdurchschnittlich steigern. Trotz des positiven Bildes steht das Handwerk vor großen Herausforderungen. Um Wachstumspotenziale zu mobilisieren, müssen die Fachkräftegewinnung und -bindung verbessert und die Produktivität gesteigert werden. Letzteres setzt eine verbesserte Innovationsfähigkeit der Handwerksbetriebe voraus. Diese sollte sie auch in die Lage versetzen, Marktanteilsverluste an nicht-handwerkliche Konkurrenten zu begrenzen.

Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218810/1/rwi-kb-4-2019-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwikon:218810

Access Statistics for this article

More articles in RWI Konjunkturberichte from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:rwikon:218810