EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

'Doing Nation': journalistische Praktiken der Nationalisierung Europas

Swantje Lingenberg, Johanna Möller and Andreas Hepp

No 140, TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State

Abstract: Inhaltsanalysen der europäischen Zeitungsberichterstattung zeigen, dass sich eine zunehmende Transnationalisierung der Öffentlichkeiten europäischer Länder vor allem in Form eines geteilten Beobachtens der EU-Politik in Brüssel ausmachen lässt. Gleichwohl bleibt eine solche europäische Öffentlichkeit 'mehrfachsegmentiert'. Erstens besteht eine nationale Segmentierung, indem Brüssel vor allem aus nationalstaatlicher Perspektive verfolgt wird, und zweitens haben wir eine transnationale Segmentierung unterschiedlichen Typen von Zeitungen der Qualitäts-, Boulevard- und Regionalberichterstattung. Ziel des vorliegenden Arbeitspapiers ist die Erklärung der nationalen Segmentierung europäischen Öffentlichkeit mittels einer Untersuchung journalistischer Produktionsmuster. Wir argumentieren, dass nationale politische Diskurskulturen als 'sozio-kulturelle' Unterbauten von Öffentlichkeit zu national unterschiedlichen Mustern der Artikulation von EU- und Auslandsnachrichten führen. Wenn Journalisten also über Auslands- und Europathemen berichten, dann tun sie dies aus einer nationalen Perspektive. Im journalistischen Arbeitsalltag geht es darum, Anknüpfungspunkte für die Erfahrungs- und Sinnhorizonte der nationalen Leserschaft herzustellen und so das auswärtige Geschehen im nationalen Kontext zu verorten. Das Arbeitspapier befasst sich mit solchen Praktiken der Nationalisierung Europas in transkulturell vergleichender Perspektive auf Basis qualitativer Redaktionsstudien bei 23 Qualitäts-, Boulevard- und Regionalzeitungen in sechs EU-Ländern (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Polen). Hauptbefund ist, dass unabhängig davon, um welche Zeitung in welchem Land es sich handelt, über Europa mittels spezifischer Nationalisierungspraktiken berichtet wird. 'Doing Nation' bezeichnet dabei sowohl ein länderübergreifendes Gesamt von Handlungsmustern, das die Journalisten aller Länder realisieren; allerdings segmentiert entlang länderspezifischer Ausprägungen bzw. nationaler politischer Diskurskulturen.

Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/43882/1/641464622.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb597:140

Access Statistics for this paper

More papers in TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:sfb597:140