Transnationale Diskurse in der europäischen Medienöffentlichkeit: Die Debatte zum EU-Beitritt der Türkei
Andreas Wimmel
No 29, TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State
Abstract:
Im Dezember 2004 hat der Europäische Rat einstimmig beschlossen, Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufzunehmen. Auch wenn erst nach einem erfolgreichen Abschluss über eine endgültige Mitgliedschaft entschieden wird, dürfte nach dieser kaum noch zu revidierenden Zusage an die türkische Regierung einem EU-Beitritt früher oder später nichts mehr im Wege stehen. In diesem Beitrag wird vergleichend analysiert, ob und inwieweit diese Entscheidung von einem transnationalen Diskurs in der europäischen Medienöffentlichkeit begleitet wurde. Als Untersuchungsmaterialien dienen je zwei nationale Qualitätszeitungen aus den drei EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/28279/1/504006355.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb597:29
Access Statistics for this paper
More papers in TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().