EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kulturelle Ursachen der Überbürokratisierung

Nathalie Behnke and Jonas Bernhard

in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die in Deutschland vorherrschenden sozio-kulturellen Ursachen für Bürokratie und Überbürokratisierung und kommt unter anderem zu dem Ergebnis: Dort, wo es Spielräume bei Entscheidungen gibt, nutzt die Verwaltung sie nur sehr vorsichtig und zurückhaltend. Beim Entwurf neuer Vorschriften achten die Verantwortlichen zu wenig auf deren praktische Umsetzbarkeit. Die Studie richtet den Fokus auf die Mentalität von Mitarbeitern in der deutschen Verwaltung und Politik. Sie untersucht, inwiefern diese Haltung ein zentraler Schlüssel für den Abbau von Bürokratie ist - und welcher kulturelle Wandel in Behörden und Ministerien dafür notwendig wäre. Am Beispiel des Baurechts und des Baugenehmigungsverfahrens zeigt die Studie auf, wie stark bürokratische Hürden und strukturelle Schwächen insbesondere im Bauwesen zum Tragen kommen.

Keywords: Bürokratie; Kulturelle Identität; Arbeitskräfte; Baurecht; Verwaltungsreform; Deregulierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/325327/1/1933188308.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfustu:325327

Access Statistics for this book

More books in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-04
Handle: RePEc:zbw:sfustu:325327