Einigung im Emissionshandel: Ein Beitrag zur Erosion der internationalen Klimapolitik?
Friedemann Müller
No 14/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Dank der Einigung zwischen den betroffenen Ressorts der Bundesregierung am 30. März ist der Abgabetermin für den nationalen Allokationsplan gerade noch eingehalten worden. Dieser Plan ist Voraussetzung für den Start des EU-weiten Emissionshandels zum 1. Januar 2005. Ging es hier um einen Kompromiß auf einem Nebenschauplatz, den man bei besserem Management mit weniger öffentlicher Aufmerksamkeit hätte erreichen können, oder steht dahinter ein viel grundsätzlicherer Dissens? (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254480/1/2004A14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:142004
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().