Das "National Intelligence Estimate" zur iranischen Atompolitik: Hintergründe, Kontroversen, Folgen
Peter Rudolf
No 2/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Das Anfang Dezember 2007 veröffentlichte amerikanische National Intelligence Estimate (NIE) zum iranischen Atomprogramm, eine gemeinsame Analyse der US-Nachrichtendienste, liefert zwar Argumente gegen die Notwendigkeit einer baldigen militärischen Intervention zur Ausschaltung des iranischen Atomprogramms und entkräftet die alarmistische Rhetorik, von der die amerikanische Debatte immer wieder geprägt war. Aber es lässt sich keineswegs als Entwarnung lesen. Der Bericht bestätigt, dass Iran in der Vergangenheit an einem Atomwaffenprogramm gearbeitet hat und sich gegenwärtig über die Urananreicherung zumindest die Option offenhält, Nuklearwaffen zu entwickeln. Sowohl Vertreter einer Politik der Stärke und des Drucks als auch Befürworter eines Anreize und Sanktionen verbindenden diplomatischen Ansatzes können den Bericht als Bestätigung ihrer Positionen heranziehen. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254720/1/2008A02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:22008
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().