EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der VN-Einsatz in Syrien: Bedingungen, Erfolgsaussichten und Erfahrungen aus anderen Beobachtermissionen

Elisabeth Schöndorf

No 27/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im Syrienkonflikt setzen die Vereinten Nationen derzeit auf eine Beobachtermission. Die Ende April 2012 vom VN-Sicherheitsrat beschlossene UN Supervision Mission in Syria (UNSMIS) soll die seit dem 12. April geltende Waffenruhe zwischen allen Parteien überwachen. Wie Erfahrungen mit Beobachtermissionen etwa auf Zypern zeigen, können sie zwar zur Deeskalation von Konflikten beitragen, hängen aber von bestimmten Bedingungen ab. Dazu zählen gute Kooperationsbeziehungen mit dem Gastland und eine stabile Waffenruhe. Solche Voraussetzungen sind in Syrien nicht gegeben. Was also kann UNSMIS eigentlich leisten?

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255047/1/2012A27.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:272012

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:272012