Rohstoffversorgung in Zeiten geoökonomischer Fragmentierung: Die EU muss die außenpolitische Dimension ihrer Rohstoffpolitik stärken
Meike Schulze
No 22/2024, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Die politische Einigung auf das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act, CRMA) markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer gemeinsamen Rohstoffpolitik der Europäischen Union (EU). In Anbetracht wachsender geopolitischer Spannungen strebt die EU nach mehr "strategischer Autonomie" entlang von Rohstofflieferketten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine engere Zusammenarbeit mit mineralreichen Drittstaaten unerlässlich. Das geopolitische Umfeld erfordert es, dass die EU in der Rohstoffaußenpolitik koordiniert auftritt. Nur so wird sie diplomatisch wie programmatisch ansprechende Rohstoffpartnerschaften umsetzen können.
Keywords: Europäisches Gesetz zu kritischen Rohstoffen; Critical Raw Materials Act; CRMA; strategische Rohstoffe; kritische Rohstoffe; Rohstoffpolitik der Europäischen Union; EU-Rohstoffstrategie; Rohstoffdiplomatie; Rohstoffaußenpolitik; Rohstofflieferketten; Lieferketten; mineralische Rohstoffe; Rohstoffimporte; Importabhängigkeit; strategische Rohstoffpartnerschaften; Rohstoffkooperationen; Diversifizierung; strategische Autonomie; USA; China; Saudi-Arabien; Mittlere Mächte; Chile; Südafrika; Indonesien; Sambia; Demokratische Republik Kongo; Wertschöpfung; Wertschöpfungsketten; Inflation Reduction Act; IRA; Mineral Security Partnership; MSP; Rohstofffonds; Global-Gateway-Initiative (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-eec and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/299522/1/1885405820.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:299522
DOI: 10.18449/2024A22
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().