EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Technologiepolitik unter Trump II: Der einstige Partner wird zur Gefahr für Europas Wirtschaft und Demokratie

Daniel Voelsen

No 14/2025, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Mit der Amtsübernahme von Donald Trump zeichnet sich eine Entwicklung der US-Technologiepolitik ab, die für Deutschland und Europa eine Gefahr darstellt. Die großen US-Technologiekonzerne scheinen willens, Trumps Bemühen um eine autoritäre Umgestaltung der USA mitzutragen - als Gegenleistung stellt er ihnen eine Politik der Deregulierung im In- und Ausland und damit eine weitere Stärkung ihrer Marktposition in Aussicht. Im Außenverhältnis richtet sich diese Politik explizit gegen die europäische Digitalpolitik und bedroht das europäische Wirtschaftsmodell ebenso wie die hiesigen demokratischen Strukturen. Ein geschlossenes Auftreten Europas wäre erstrebenswert; parallel kommt es für die neue Bundesregierung darauf an, sich im Rahmen nationaler Politik auf die zu erwartenden technologiepolitischen Konflikte mit den USA vorzubereiten.

Keywords: Digitalpolitik; Digital-Governance; Global Digital Compact; GDI; Internet Governance Forum; IGF; Internet Cor-poration for Assigned Names and Numbers; ICANN; Big Tech; Apple; Alphabet; Amazon; Google; Meta; Microsoft; TikTok; X; OpenAI; Peter Thiel; Mark Zuckerberg; Elon Musk; Krypto; Kryptowährung; Silk Road; Krypto-Branche; Deregulierung; Chatkontrolle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/315518/1/1921982322.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:315518

DOI: 10.18449/2025A14

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-04-18
Handle: RePEc:zbw:swpakt:315518