Kyoto-Protokoll vor dem Aus?
Friedemann Müller
No 40/2003, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Dem Kyoto-Protokoll, Symbol einer globalen Klimaschutzpolitik und seit Präsident Bushs rüder Kündigung der amerikanischen Teilhabe an diesem Vertragswerk auch Symbol der verantwortlichen Handlungsfähigkeit des Restes der Welt, droht ein unrühmliches Ende. Bei der Eröffnung der in Moskau tagenden Weltkonferenz zum Klimawandel, die von den Vereinten Nationen unterstützt wird, hat Präsident Putin am 29. September die Hoffnung derer begraben, die im Umfeld dieser Konferenz eine Zusage Rußlands zur Ratifizierung des Protokolls erwartet hatten. Ohne Rußland kann das Protokoll nicht in Kraft treten, mit Rußlands Ratifizierung würde dies innerhalb von 90 Tagen erfolgen, da alle weiteren Bedingungen erfüllt sind. Zwar hat Putin offengelassen, ob er das von der Jelzin-Regierung unterschriebene Protokoll irgendwann der Duma zur Ratifizierung vorlegen wird, doch ist Rußland mit diesem Verfahren ohnehin im Verzug und die Weltkonferenz bot die beste Gelegenheit, doch noch ein international beachtetes Zeichen zu setzen. Diese Gelegenheit wurde bewußt ausgelassen. (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254452/1/2003A40.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:402003
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().