EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Endspiel auf Zypern: Neue Verhandlungen: die letzte Chance zur Einigung vor dem EU-Beitritt der Insel

Heinz Kramer

No 4/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Seit dem 16. Januar 2002 wird auf Zypern wieder verhandelt. Diese Verhandlungen sind der letzte Versuch zu verhindern, daß die EU im Frühjahr 2004 mit dem Beitritt Zyperns gleichzeitig das ungelöste Zypernproblem ihrem politischen Besitzstand hinzufügen muß. Die Zeit drängt, denn die Union wird ihre Beitrittsverhandlungen mit Zypern im Herbst dieses Jahres abschließen. Bis dahin müssen die wesentlichen Elemente einer Lösung zwischen den beiden Seiten vereinbart worden sein. Die Sicherheit und Stabilität Europas sind vom Ausgang der Verhandlungen direkt betroffen. Bleiben sie ohne Ergebnis, dann wird es zu wesentlichen Veränderungen in der sicherheitspolitischen Konstellation im östlichen Mittelmeer kommen, die eine dauerhafte Gefährdung europäischer Stabilität mit sich bringen. Das Verhältnis zur Türkei wäre grundlegend zu überdenken. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254361/1/2002A04.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:42002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:42002