Tunesien: Einmal mehr Vorreiter. Der Ausgang der Wahlen bietet gute Chancen für erfolgreiche Demokratisierung
Isabelle Werenfels
No 49/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Der Wahlsieg der gemäßigt islamistischen Ennahdha hat die Chancen für eine erfolgreiche Demokratisierung Tunesiens nicht geschmälert. Im Gegenteil, die Ausgangssituation ist günstig, da Ennahdha Regierungsverantwortung übernehmen wird, aber nicht allein regieren kann. Die sich abzeichnende islamistisch-linke Koalition wird breite Akzeptanz in der Bevölkerung haben. Das ist auch nötig, denn die Wirtschaft muss angekurbelt, »alte« Mentalitäten und Praktiken im Staatsapparat müssen überwunden werden. Da schon in einem Jahr Parlamentswahlen stattfinden sollen, haben Ennahdha und ihre Koalitionspartner großes Interesse daran, bis dahin eine gute wirtschaftliche und politische Bilanz vorzuweisen. Europa sollte die Demokratisierung weiterhin mit Geld, Sachverstand und vertiefter Kooperation unterstützen - vor allem aber mit Vertrauen und Geduld
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255011/1/2011A49.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:492011
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().