EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Diplomatisches Neuland für die EU: Den Erfolg des Europäischen Auswärtigen Dienstes durch regelmäßige Evaluierung sichern

Julia Lieb

No 5/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 1. Januar 2011 hat der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) seine Arbeit aufgenommen. Unter der Verantwortung der Hohen Vertreterin schreitet sein Aufbau weiter voran. In den nächsten Monaten gilt es Entwicklungen abzuwenden, die die Funktions- und Arbeitsfähigkeit des Dienstes sowie den einheitlichen internationalen Auftritt der Union gefährden. Wenn der EAD Kohärenz und strategisches Handeln in den EU-Außenbeziehungen nachhaltig befördern soll, bedarf es einer strukturierten Evaluierung und Anpassung des neuen diplomatischen Gefüges

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254967/1/2011A05.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:52011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:52011