EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewegung in Kuba: Politik des Abwartens oder Zeit für Initiativen?

Günther Maihold

No 7/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Verschiedene Indizien deuten darauf hin, dass sich in Kuba eine langsame Öffnung vollzieht. So ist neben vorsichtigen Schritten zur Erweiterung der kulturellen Freiheiten zu beobachten, dass Vertreter der herrschenden Eliten massive Defizite bei der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Versorgung der Bevölkerung eingestehen. Interimspräsident Raúl Castro scheint einen pragmatischen Kurs wirtschaftlicher Anpassungen zu steuern, der sich von der stark ideologisch geprägten Position seines kranken Bruders Fidel Castro abhebt. Nach den anstehenden Wahlen und Neubesetzungen im Staats- und Ministerrat könnte dies deutlicher sichtbar werden. Allerdings bleibt der sich andeutende Öffnungsprozess unsicher und dürfte von ideologischen Querschüssen begleitet sein. Daher sollte er von außen durch technische, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit bilateraler Art unterstützt werden

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254725/1/2008A07.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:72008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:72008