EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Amerikas neuer globaler Führungsanspruch: Außenpolitik unter Barack Obama

Peter Rudolf

No 77/2008, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Seit vier Jahrzehnten stand kein neuer amerikanischer Präsident bei seinem Amtsantritt vor einer solchen Fülle außenpolitischer Probleme und Herausforderungen wie jetzt Barack Obama: zwei Kriege gleichzeitig, der Atomwaffenstaat Pakistan in einem Zustand prekärer Stabilität, Iran vielleicht bald vor dem Erwerb eines Atomwaffenpotentials, die Beziehungen zu Russland in einer schwierigen Phase. Und das alles zu einer Zeit, in der die wirtschaftlichen und budgetären Folgen der Finanzkrise auch den außenpolitischen Handlungsspielraum einengen werden. Das Projekt, das Barack Obama in Aussicht gestellt hat, erscheint vor diesem Hintergrund äußerst ambitioniert: die Erneuerung und Wiederherstellung der amerikanischen Führungsrolle in der internationalen Politik. Wie sieht das zugrundeliegende Rollenverständnis aus, welche programmatischen Auswirkungen hat es auf einzelne Felder der Außen- und Sicherheitspolitik?

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254795/1/2008A77.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:772008

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:772008