EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Reform der Bundeswehr: Chancen und Risiken des Personalabbaus

Wenke Apt

No 80/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Im Oktober 2010 veröffentlichte die Strukturkommission der Bundeswehr ihren Bericht »Vom Einsatz her denken«. Wie auch der Bericht des Generalinspekteurs vom September 2010 enthält er Empfehlungen für eine strategische und strukturelle Neuausrichtung der Bundeswehr. Diese soll kleiner und effizienter werden, um sie den Erfordernissen des Einsatzes besser anpassen zu können. Der Personalabbau soll nicht nur Grundwehrdienstleistende betreffen. Bis zu 40 000 der 188 000 Berufs- und Zeitsoldatenkönnten zur Disposition stehen. Die praktische Umsetzung ist unklar. Je nachdem wie die Personalreduzierung verläuft, ergeben sich Chancen oder Risiken für die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und die Zukunftsfähigkeit ihres Personals. Damit die Reformziele erreicht werden können, müssen zuvor Rahmenbedingungen und mögliche Folgen der Reform analysiert werden

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254955/1/2010A80.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:802010

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:802010