EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grenzzyklen in einem Servolenksystem

Wolfgang Krämer

No 12, Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)

Abstract: In einem Servolenksystem, das im Gegensatz zu üblichen Servolenkungen nach dem Winkelüberlagerungsprinzip arbeitet, können sich bei losgelassenem Lenkrad Grenzzyklen einstellen. Eine wichtige Ursache hierfür ist die Begrenzung des Antriebsmoments des Stellmotors. Nach einer Beschreibung und Modellierung des Lenksystems werden die Grenzzyklen untersucht und ihre Periodendauer mit Hilfe einer modalen Betrachtung berechnet. Daraus ergeben sich qualitative Aussagen über die Einflüsse der Systemparameter auf die Existenz der Grenzzyklen. Eine Maßnahme zur Vermeidung der Grenzzyklen wird vorgeschlagen, ihre Wirksamkeit durch Simulation nachgewiesen und ihre Wirkungsweise mit Hilfe der Methode der harmonischen Balance analysiert. Das Ergebnis der Analyse führt zu einer Weiterentwicklung der Maßnahme.

Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202564/1/thi-abwp-12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:thiwps:12

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:thiwps:12