EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Portfoliotheoretische Grundlagen der Wertpapierberatung

Stefan May

No 22, Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)

Abstract: Immer häufiger werden auch im Wertpapiergeschäft für Privatkunden die theoretischen und empirischen Ergebnisse der modernen Portfoliotheorie (MPT) berücksichtigt. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die entsprechenden Grundlagen und Zusammenhänge nachvollziehbar darzustellen. Hierbei wird zunächst skizziert, welch stürmische Entwicklung die moderne Portfoliotheorie in den letzten 60 Jahren hinter sich gebracht hat. Anschließend wird diskutiert, inwieweit die Erkenntnisse der modernen Portfoliotheorie bereits in die Praxis eingeflossen sind, wo dies noch nicht der Fall ist und was die vermutlichen Gründe dafür sind. Dies beinhaltet auch den alten Streit zwischen "aktiven" und "passiven" Investmentstrategien sowie die hierzu vorliegenden, eindeutigen empirischen Befunde.

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202574/1/thi-abwp-22.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:thiwps:22

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:thiwps:22