Packagesteuerung: Ein Instrument zur effektiven Steuerung von variantenreichen Großserien
Jürgen Schröder
No 6, Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Abstract:
Die ständig zunehmende Anzahl zu fertigender Varianten in der Automobilzulieferindustrie erfordert neue Steuerungskonzepte. Herkömmliche Methoden stoßen schnell an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Eine Strategie, die sich an einer sequenzgenauen Produktion orientiert, bietet viele Vorteile. Wichtig ist hierbei, ein einfaches, für jeden Mitarbeiter verständliches und transparentes System zu schaffen. Nur so wird eine Akzeptanz geschaffen, die auch die gewünschten Ergebnisse erzielt. Die vorgestellte Packagesteuerung basiert auf dem Just-In-Sequence-Gedanken, der mit den Elementen des Perlenkettenkonzeptes kombiniert wurde. Die Ergebnisse der Pilotanwendung zeigen eine drastische Reduzierung an unfertigen Erzeugnissen im Verhältnis 8:1. Die hierdurch frei gewordenen Flächen können für weitere wertschöpfende Tätigkeiten genutzt werden. Somit wird auch eine wesentliche Verkürzung der Durchlaufzeiten und eine deutliche Erhöhung der Flexibilität im Produktionsprozess erreicht.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202558/1/thi-abwp-06.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:thiwps:6
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitsberichte – Working Papers from Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().