Die Zukunft des GATT
Josef Molsberger
No 52, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics
Abstract:
Fragt man nach der Zukunft des GATT, so sind vor allem die Wege in die Zukunft zu betrachten, die in den Vereinbarungen der Uruguay-Runde gewiesen wurden. Diese Vereinbarungen wiederum sind nicht ohne einen Blick in die Vergangenheit zu beurteilen. Denn das Programm der Uruguay-Runde bestimmten die Probleme der 'alten' GATT-Ordnung ('GATT 1947'). In Abschnitt I dieses Beitrags wird daher eine Reihe der wichtigsten Probleme des 'GATT 1947' genannt, für die die Uruguay-Runde Lösungen finden sollte. In Abschnitt II werden wichtige Lösungsansätze für diese Probleme referiert, die in der Uruguay-Runde vereinbart wurden ('GATT 1994'). In Abschnitt III werden Fragen zur Welthandelsordnung der Zukunft, wie sie in der Uruguay-Runde konzipiert wurde, diskutiert.
Date: 1995
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104896/1/tdb052.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:52
Access Statistics for this paper
More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().