EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Paradigmenwechsel in Lateinamerika

Heinz Gert Preuße

No 62, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics

Abstract: Die meisten Staaten Lateinamerikas und darüber hinaus viele Entwicklungsländer weltweit haben in den letzten 10 Jahren substantielle Reformen ihrer Volkswirtschaften vorgenommen. Ziel dieser Reformen ist es, den überkommenen Weg der staatlich gelenkten wirtschaftlichen Entwicklung hinter hohen protektionistischen Schranken zu verlassen. Die Reformprozesse werden von vielen Beobachtern als so einschneidend angesehen, daß bisweilen von einem "Paradigmenwechsel der Strategie der wirtschaftlichen Entwicklung" gesprochen wird. Ziel der folgenden Ausführungen soll es sein, diesen Paradigmenwechsel darzustellen (Kapitel 1), seine Ergebnisse zu skizzieren und auf offene Probleme hinzuweisen {Kapitel 2). Einige kurze Schlußfolgerungen werden im letzten Teil gezogen (Kapitel 3).

Date: 1996
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104845/1/tdb062.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:62

Access Statistics for this paper

More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tuedps:62