EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzstruktur und strategischer Wettbewerb auf Gütermärkten

Cornelia Neff

No 89, Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics

Abstract: Die Finanzstruktur eines Unternehmens beeinflußt dessen Wettbewerbs verhalten auf dem Gütermarkt. Dieser Sachverhalt wird im Rahmen von industrieökonomischen Oligopolmodellen aufgezeigt, in denen die Aufnahme von Fremdkapital eine strategische Verpflichtung der Unternehmen für eine bestimmte Gütermarktstrategie darstellt. Auf dem Gütermarkt wird zwischen Wettbewerb in strategischen Substituten und Komplementen unterschieden, dabei wird die Interaktion der Unternehmen jeweils im Ein-, Zwei- oder Mehrperioden-Fall analysiert. Die Finanzstruktur eines Unternehmens wird von den Haftungsbedingungen, den Bankrottkosten, der Bankenstruktur, der Schuldenfristigkeit oder der Art des Kreditvertrages beeinflußt, die optimale Höhe der Verschuldung wird rekursiv aus dem Gütermarktgleichgewicht bestimmt. Kurzfristige Verschuldung fuhrt bei Mengenwettbewerb zu aggressivem Verhalten am Gütermarkt. Langfristige Verschuldung hingegen läßt die Unternehmen kollusiv agieren, bis auch sie am Ende der Schuldenlaufzeit zu aggressivem Outputverhalten übergehen. Im Fall von Preiswettbewerb führt die strategische Verschuldung der Unternehmen (sowohl kurz- als auch mittelfristig) zu Absprachen und Preiserhöhungen am Gütermarkt, die durch Produktdifferenzierung und Wechselkosten noch verstärkt werden.

JEL-codes: G32 L13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104867/1/tdb089.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuedps:89

Access Statistics for this paper

More papers in Tübinger Diskussionsbeiträge from University of Tübingen, School of Business and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:tuedps:89