Strategische Asset-Allokation aus Sicht des privaten Kapitalanlegers
Ursula Walther
No 2002/12, Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Die strategische Asset Allokation ist die für den langfristigen Anlageerfolg wichtigste Entscheidung eines Kapitalanlegers. Eine fundierte Entscheidung erfordert einen mehrstufigen, strukturierten Prozess. Der Anleger muss sich mit den realistischen Chancen des Kapitalmarktes und mit seinen eigenen Zielen, seiner Risikotragfähigkeit und eventuellen weiteren Restriktionen auseinandersetzen. Für die anschließende Allokationsentscheidung können formale Modelle der Portfolioselektion eine Entscheidungshilfe bieten. Die Diskussion der Entscheidungsdimensionen zeigt jedoch klar, dass jede Allokationsentscheidung auf eine Vielzahl von subjektiv geprägten, individuellen Annahmen und Einschätzungen angewiesen ist.
Keywords: Asset Allokation; Kapitalanlage; Kapitalanlageprozess; Portfolioselektion; asset allocation; investments; investment process; portfolio selection (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G11 G23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48385/1/359654061.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tufwps:200212
Access Statistics for this paper
More papers in Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().