PPP bei Schulbauten - Leitfaden Wirtschaftlichkeitsvergleich
Dieter Jacob,
Christoph Winter and
Constanze Stuhr
No 2003/09, Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration
Abstract:
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie Rechtfertigung gegenüber politischen Gremien und Rechnungshöfen. Für die PPP-Realisierung wird von den Autoren das Betreibermodell zugrunde gelegt, das heißt, bei der Vergabe der Schulprojekte werden Planung, Bau und Betrieb sowie Wartung und Instandhaltung auf den privaten Betreiber übertragen. Für den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Eigenbau und Betreibermodell dient die Barwertmethode als Grundlage. Effizienzvorteile des Betreibermodells werden durch eine frühe Einbindung des Privaten und damit einhergehende Optimierung der Betriebs- und Unterhaltungskosten erwartet. Da der bedeutendste effizienzbeeinflussende Faktor der optimale Risikotransfer ist, werden auf der Grundlage einer ABC-Analyse die wichtigsten Risiken identifiziert. Abschließend erfolgt eine Analyse der Transaktions-, Regie- und Verwaltungskosten der öffentlichen Hand, weil diese bei einem Wirtschaftlichkeitsvergleich stets mit zu berücksichtigen sind.
Keywords: Public Private Partnership; Betreibermodell; Wirtschaftlichkeitsvergleich; Schulsektor; Barwertmethode; Public Private Partnership; Build-Operate-Transfer (BOT) model; Value for money appraisal; School sector; Present Value method (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C51 H54 I22 L33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48393/1/377776831.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tufwps:200309
Access Statistics for this paper
More papers in Freiberg Working Papers from TU Bergakademie Freiberg, Faculty of Economics and Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().